Mainstream

Mainstream
Hauptrichtung

* * *

Main|stream 〈[ mɛınstri:m] m. 6; unz.〉
1. Durchschnitt(sware), Hauptrichtung, Hauptströmung
2. 〈Jazz〉 Form des Jazz, die keiner Stilrichtung eindeutig zugehörig ist
[engl., „Hauptstrom, Hauptrichtung“]

* * *

Main|stream ['meɪnstri:m ], der; -[s] [engl. mainstream, eigtl. = Hauptstrom]:
1. (Musik) stark vom 1Swing (1 b) beeinflusste Form des modernen Jazz, die keinem Stilbereich eindeutig zuzuordnen ist.
2. (oft abwertend) vorherrschende gesellschaftspolitische, kulturelle o. Ä. Richtung (2):
sich vom M. absetzen.

* * *

I
Mainstream
 
[englisch, 'meɪnstriːm; wörtlich »Hauptstrom«], von dem englischen Jazz-Kritiker Stanley Dance geprägter Begriff für alle Formen des Jazz, die sich musikalisch zwischen seinen Extremen von Tradition (Old-Time-Jazz, traditioneller Jazz ) und Avantgarde (Modern Jazz, Free Jazz) bewegen. Sie werden oft auch treffend als »Jazz der Mitte« bezeichnet. Musikalisch ist das kaum eindeutig festlegbar, da die Vorstellung eines musikalischen Mittelweges naturgemäß sehr relativ ist. Gemeint sind meistens aber die zeitgenössischen Erscheinungsformen des Swing, d. h. dessen Weiterentwicklung auf der Basis der vom Modern Jazz eingebrachten klanglichen und stilistischen Möglichkeiten. Typische Vertreter in diesem Sinne sind etwa der Trompeter Roy Eldridge (1911-1989), die Tenorsaxophonisten Coleman Hawkins (1904-1969) und Stan Getz (1927-1991) sowie die Pianisten Count Basie (1904-1984) und Oscar Peterson (* 1925).
 
Der Begriff wird inzwischen auch in einem weitergefassten Sinne gebraucht und meint dann, eher abwertend, den kommerziellen Hauptstrom der populären Musik insgesamt oder in der jeweiligen Entwicklung eines ihrer Genres und Gattungen.
II
Mainstream
 
['meɪnstriːm; englisch »Hauptstrom«] der, -(s),  
 1) allgemein: oft abwertende Bezeichnung für die vorherrschende gesellschaftspolitische, kulturelle oder ähnliche Richtung.
 
 2) Musik: in den 1950er-Jahren von dem englischen Kritiker Stanley Dance geprägter Begriff für Gestaltungsprinzipien von Musikern im Jazz, die stilistisch einer einzelnen Richtung nicht eindeutig zugeordnet werden können und die »zeitlosen« Elemente des Jazz (Improvisation) repräsentieren, ohne sich neueren Tendenzen zu verschließen; typischer Vertreter des Mainstream sind z. B. R. Eldridge, S. Getz, C. Basie, O. Peterson.

* * *

Main|stream [meɪnstri:m], der; -[s] [engl. mainstream, eigtl. = Hauptstrom]: 1. (Musik) stark vom Swing (1 b) beeinflusste Form des modernen Jazz, die keinem Stilbereich eindeutig zuzuordnen ist. 2. (oft abwertend) vorherrschende gesellschaftspolitische, kulturelle o. ä. ↑Richtung (2): Wir wollen vom M. der Wissenschaft gehört werden, uns mit ihm auseinander setzen (Woche 11. 4. 97, 21).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mainstream EP — EP by Metric Released 1998 Recorded Unknown Genre Indie rock …   Wikipedia

  • mainstream — [mān′strēm΄] n. 1. the middle of a stream, where the current is strongest 2. the part of something considered to be the most active, productive, lively, busy, etc. [the mainstream of life] 3. a major or prevailing trend, as of thought, action,… …   English World dictionary

  • mainstream — main stream n. The prevailing opinion or practise; as, the doctor avoided using therapies outside the mainstream of modern medical practice. [PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • mainstream — ● mainstream nom masculin (mot anglais signifiant courant principal) Style des musiciens fidèles à la tradition du jazz des années 1930 et 1940, par opposition au jazz traditionnel et au jazz moderne. ● mainstream (synonymes) nom masculin (mot… …   Encyclopédie Universelle

  • mainstream — (n.) also main stream, main stream, principal current of a river, 1660s, from MAIN (Cf. main) (adj.) + STREAM (Cf. stream) (n.); hence, prevailing direction in opinion, popular taste, etc., a figurative use first attested in Carlyle (1831).… …   Etymology dictionary

  • mainstream — (izg. mèinstrim) m DEFINICIJA žarg. 1. najšire prihvaćen način mišljenja ili djelovanja 2. glazb. umjerena struja u jazzu i pop glazbi, dopadljiva širem krugu slušatelja [rock mainstream] ETIMOLOGIJA engl …   Hrvatski jezični portal

  • mainstream — ► NOUN ▪ normal or conventional ideas, attitudes, or activities. ► ADJECTIVE ▪ belonging to or characteristic of the mainstream …   English terms dictionary

  • mainstream — main stream v. t. (Education) TO place (a student) in regular school classes; used especially of mentally or physically handicapped children. [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • mainstream — [adj] prevailing accepted, average, common, conventional, current, dominant, established, general, normal, popular, predominant, primary, regular, standard, typical, widespread; concept 530 Ant. heterodox …   New thesaurus

  • Mainstream — For other uses, see Mainstream (disambiguation). Mainstream is, generally, the common current thought of the majority.[1] However, the mainstream is far from cohesive; rather the concept is often considered a cultural construct[citation needed].… …   Wikipedia

  • mainstream — ▪ I. mainstream main‧stream 1 [ˈmeɪnstriːm] noun 1. the mainstream of something the most usual way of doing something or thinking about something: • Depression era laws have kept banks out of the mainstream of financial change. 2. the mainstream… …   Financial and business terms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”